Blutspur durch Thüringen – Berichte / Bilder / Dokumente 1884-2020

Im 25. Jahr seines Bestehens wurde auch der Verlag Kirchschlager bedingt durch das Coronavirus auf eine harte Probe gestellt. Lesungen wurden abgesagt genau wie die Leipziger Buchmesse, Buchhandlungen mußten zeitweilig schließen. Dennoch konnten Verlag, Herausgeber und Beiträger diesen Sammelband als kleine Festgabe zum Verlagsjubiläum realisieren.

Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen, wie in den meisten Büchern aus dem Verlag Kirchschlager, die Schilderungen wahrhaftiger krimineller Handlungen und Ereignisse. Und wir zitieren in diesem Zusammenhang Harald Korall (1932-2017), der sich durch die Autorenschaft und Herausgabe hervorragender kriminalistischer Bücher einen Namen gemacht hat: „Tatsächliche Verbrechensvorgänge machen betroffener als erfundene, wirkliche Täter bestürzen mehr als erdachte, und die Beschreibungen ihrer Handlungen und Motive sind wohl alles andere als kunstvoll erklügelte Denkspiele. Kriminalfälle, so gesehen, so dargestellt, sind gewiß nicht Teil der Unterhaltungsbranche, sondern haben ihre Chance auf Realismus. Indem sie Grenzfälle unserer Wirklichkeit ins Bild bringen, können sie präzise von sozialen Gegebenheiten und Prozessen erzählen, von Erreichtem und Zurückgebliebenem.“ Kriminalfälle aus mehreren Jahrhunderten und Gesellschaftsformationen dokumentieren zugleich die Entwicklung bzw. den Wandel einzelner Verbrechensarten und deren Tatmotive sowie die Entwicklung in den Rechtsauffassungen und Rechtspraktiken.

Letztere können nicht unterschiedlicher sein, vergleicht man die historischen Kriminalfälle des frühen 20. Jahrhunderts mit denen der Gegenwart. Das Spektrum der beschriebenen Fälle reicht vom Sexual-, Kindes- und Raubmord über Mordversuch, Banküberfälle und andere Gewaltstraftaten. Der Zeitraum erstreckt sich von 1884 bis in die Gegenwart 2020.

Erneut gehen unsere Autoren mit der interessierten Leserschaft an grauenvolle Tatorte, begeben sich auf Spurensuche, haben Teil an schier unglaublichen Mordtaten und Mordversuchen, gewähren uns Einblicke in die Arbeit der Kriminalpolizei und der Gerichtsorgane verschiedenster Gesellschaftsformationen, analysieren Tatmotive und weisen auf die jeweiligen Strafmaße hin. Bei einigen Fällen, besonders denen im ersten Kapitel des Buches „Unter dem Fallbeil“, kannte man mit den Mördern keine Gnade. Das Urteil lautete zumeist: Todesstrafe.

Im Sinne des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte Dritter wurden die Namen der Opfer, Zeugen und Täter – sofern noch nicht veröffentlicht – verfremdet. Wie der Großteil der Veröffentlichungen im Verlag Kirchschlager, so erscheint auch diese Ausgabe in alter Rechtschreibung. Wir verzichten bewußt auf Anglizismen, die Genderisierung der deutschen Sprache oder unsägliches Denglisch.

Aus dem Inhalt

Unter dem Fallbeil

Wolfgang Krüger

Ein Raubmord bei Stedten (preußische Provinz Sachsen, 1884)

Raubmord in Jena (Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, 1902)

Doppelter Kindesmord aus Rache in Rengelrode (preußische Provinz Sachsen, 1908)

Raubmord an einem kleinen Mädchen in Bucha (Land Thüringen, 1931)

Raubmord in Erfurt (preußische Provinz Sachsen, 1933)

Todesstrafe für den 71jährigen Brandstifter (Land Thüringen, 1939)

Sexualmord bei Gumperda (Land Thüringen, 1940)

Ein 17jähriger Raubmörder (1941)

Aus Alten Kriminalakten

Frank Esche

Im Zweifel für den Angeklagten (1925)

Ein Liebesdrama vor Gericht (1928/29)

Der doppelte Rattengiftmordversuch (Öpitz, 1941–1952)

Tatort Arnstadt

Michael Kirchschlager

Mord aus Liebe – Geliebter zerstückelt Ehemann (1926)

Mord und Brandstiftung in Arnstadt (1960)

Kriminalisten ermitteln

Wolfgang Tanner

Raubmord in Meiningen (1978)

Explosives Räuberduo – Schwere Gewaltstraftaten in Hessen und Thüringen (1991)

Aus der Kriminaltechnik

Lutz Harder

Rauchen bringt dich ins Gefängnis (Ilmkreis, 1997)

Hochzeitsreise in den Tod (Gotha, 1997)

Für fünf Flaschen Bier getötet (Kreis Gotha, 2004)

Aus dem Gerichtssaal

Sieglinde Schwarzer

Kriegswaffensammler holt Granaten aus der Saale (1973–1998)

Mit der Polizei Katz und Maus gespielt (Jena, 2000)

Mit gezücktem Küchenmesser 25 Euro in der Bäckerei erbeutet (Jena, 2002)

Ehefrau bei Besuch vergewaltigt (Hartmannsdorf, 2003)

Von 17jähriger sexuelle Befriedigung verlangt (Jena, 2004)

Die Gerüchteküche brodelt, der Ehemann wütet (Jena, 2005)

Rentner stoppt Biker mit einer Holzstange (Bad Klosterlausnitz, 2007)

Filmreife „Haltet den Dieb!“-Szene im Burgaupark (Jena, 2012)

An der Ampel rabiat das Auto gekapert (Jena, 2019)

Tatort Erfurt

Udo Brill

Was ein Kind ertragen mußte (Erfurt, 2005)

Kerstin Kämmerer

Der Schatten im Schulhaus (Erfurt, 2008)

Tatort Gera

Der Kriminalbericht

Frank Richter, Hans Thiers und Michael Kirchschlager

Heimtückischer Mord (Gera, 2017)

Ein Augenzeugenbericht

Stephan Werner und Michael Kirchschlager

Brutaler Messerangriff (Gera, 2020)

Ein Gastbeitrag aus Sachsen-Anhalt

Lothar Schirmer

Amoklauf in Magdeburg (1982)

Taschenbuch, 280 Seiten, zahlreiche s/w Abbildungen, ISBN 978-3-934277-88-5, Preis: nur 14,95 Euro.

Ein Sprung in das 12. Jahrhundert – Interview mit Michael Kirchschlager

Im Thüringer Westen, unweit der Stadt Eisenach gehen wir zurück in das 12. Jahrhundert. Zu Zeiten der Landgrafen wie Ludwig des Eisernen, als in der Drachenschlucht noch echte Ritter unterwegs waren. Dieser hier stammt aber von heute, heißt Michael Kirchschlager, ist Historiker, Autor, Verleger und ein echter Geschichtsfan…

Vorgestellt: Unser Sachbuchautor und Kriminalist Kriminalrat a. D. Lothar Schirmer

Kriminalrat a. D. Lothar Schirmer war 40 Jahre Kriminalist. 1990 baute er mit Kollegen in Magdeburg das Dezernat für Polizeiliche Prävention auf. Seit dieser Zeit war er bei den Medien ein gefragter Spezialist. Seine Kenntnisse über die Maschen von Betrügern und Dieben und die lockere Art, wie er aus seiner Praxis als Kriminalist Geschichten zum Staunen, Kopfschütteln und Schmunzeln erzählt, führten dazu, daß er zwei Mal Gast im MDR-Talk „Riverboat“ war. Er hatte über viele Jahre eigene Serien beim MDR-Radio und Radio Brocken. Im Fernsehen war er in Ratgeber- und Fahndungssendungen wie „KRIPO-live“, „Escher-Der MDR-Ratgeber“ aber auch SAT-1 und RTL ein gern gesehener Gast. Das MDR Fernsehen hat mit ihm seit seiner Pensionierung 2010 für „Sachsen-Anhalt heute“70 Beiträge gedreht. Jetzt ist der Ex-Kriminalbeamte mit Entertainerqualitäten, der 14-tägig in der „Volksstimme“ eine eigene Kolumne hat, unterwegs auf Lesereisen mit seinen Büchern „Die Tricks der Gauner und Ganoven“ und „Abgezockt von Gaunern und Ganoven“.

Mehr über den Kriminalisten, Senioren-Sicherheitsberater und Buchautor erfahren Sie auf seiner Internetseite www.gauner-und-ganoven.de. Für Lesungen und Buchbestellungen ist er per Mail zu erreichen unter lothar.schirmer@web.de.

„Morduntersuchungskommission“ von Max Annas vs. „Mordfälle im Bezirk Gera“ (Band I-III) von Hans Thiers. Ein Vergleich zwischen Roman und Sachbuch

Die Bücher können nicht unterschiedlicher sein: Der Roman von Krimipreisträger Max Annas „Morduntersuchungskommission“ (erschienen im rohwolt Verlag, Hamburg) und die Sachbücher von Kriminalrat a. D. Hans Thiers „Mordfälle im Bezirk Gera I-III“ (erschienen im Verlag Kirchschlager, Arnstadt). Die Bücher haben – mehr oder weniger – die Arbeit der Morduntersuchungskommission (MUK) des Bezirks Gera zum Gegenstand. Bei Annas heißt der MUK-Mann Otto Castorp, der Autor der Mordfälle im Bezirk Gera I-III heißt Hans Thiers und war zehn Jahre MUK-Leiter – er ist sozusagen das „Vorbild“ für den „Romanhelden“. Doch beide Personen unterscheiden sich eklatant. Der literarische DDR-Kriminalist ist Alkoholiker und Fremdgeher und wird von seinem Bruder (einem Stasimann) an den Ermittlungen behindert

Hans Thiers – der andere, der echte MUK-Mann, der mit seinem Kollektiv (nicht Team!) eine Aufklärungsquote von 98 % erreicht hat, hat über die Mordfälle im Bezirk Gera drei Bücher geschrieben, sachlich, informativ, mit viellen Quellen unterlegt.

Nach Aussagen des Verlags sei der Roman von Max Annas „der erste große Kriminalroman, der in der DDR spielt.“ Der Inhalt ist konstruiert, soll sich aber an einem wahren Fall orientieren. Fakt ist: Dieser Fall stammt aber nicht aus dem Bezirk Gera (Mitteilung von Hans Thiers).

Zum Inhalt, so wie ihn uns der Verlag vorstellt: „An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission Gera sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. Doch Indizien weisen auf ein rassistisches Verbrechen. Als sich dies nicht länger übersehen lässt, werden die Ermittlungen auf Weisung von oben eingestellt. Denn so ein Mord ist in der DDR nicht vorstellbar. Also ermittelt Otto Castorp auf eigene Faust weiter. Und wird dabei beobachtet. Ein eminent politisches Buch nach einem historischen Fall.“

Prof. Frank-Rainer Schurich, ein Kriminologe, schreibt in seinem Nachwort zu dem Buch von Hans Thiers folgendes und bezieht sich auf die tatsächliche Arbeit der MUK des Bezirks Gera, die sich auf Kriminalakten und den Erinnerungen der Kriminalisten stützt:: „Die vorgestellten Berichte, Dokumente und Abbildungen aus der Arbeit der Morduntersuchungskommission Gera zeigen, daß sehr gut ausgebildete Kriminalisten mit hohem Engagement am Werke waren, nicht immer auf Anhieb erfolgreich. Auch der berühmte Kommissar Zufall kam ihnen zu Hilfe – dies unterscheidet die Kripo der DDR wohl kaum von der Kriminalpolizei der alten Bundesrepublik. Und es wird auch sinnfällig, daß gesellschaftlichen Bedingungen zur Vorbeugung von Straftaten und zur Ermittlung von Rechtsverletzern vorhanden waren, bei der oft viele Menschen ohne Sensationsgier, finanzielle Interessen oder Geltungssucht mitwirkten.
Die Fälle sind sachlich, aber dennoch spannend erzählt. Bemerkenswert, daß auch die Schutzpolizisten eine hervorragende Arbeit machten und die Kriminalpolizei unterstützten. Im Fall der Camburger Kindesmörderin Hannelore Philipowski aus dem Jahr 1964 hatte z. B. VP-Hauptwachtmeister Hartje einen Ermittlungsbericht geschrieben, den man heute durchaus in Kriminalistik-Lehrbüchern als Muster abdrucken könnte.
In einigen hier abgedruckten Fällen wird deutlich, daß es in der DDR in erster Linie nicht um die Bestrafung der Täter ging, sondern, falls kein Todesurteil erfolgte, nach Strafverbüßung um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft. (…)
Auch der Säuglingsmörder von Neustadt (Orla) aus dem Jahr 1965 wurde zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt, 1980 aber im Rahmen einer Amnestie aus dem Strafvollzug entlassen. Nach der „Wende“ strebte er ein Rehabilitierungsverfahren an, dessen Antrag 1998 vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Gera konsequent zurückgewiesen wurde. Die DDR-Justiz hatte Recht gesprochen, so daß der perfide Plan des Mörders, als politisch Verurteilter anerkannt zu werden, kläglich scheiterte.
Dr. Erardo C. Rautenberg (1953-2018), damals Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg, schrieb 2011, passend zu diesem Fall: Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung aus dem Jahr 1994 als „allgemeinkundig“ bezeichnet, dass Richter der DDR, zumal in den letzten Jahren, bei der Aburteilung von Taten der gewöhnlichen Kriminalität, insbesondere von Kapitaldelikten, eine Tätigkeit entfaltet haben, die mit dem Wirken von Richtern in der Bundesrepublik Deutschland insofern vergleichbar war, als unter den gegebenen Bedingungen die Verwirklichung von Gerechtigkeit angestrebt wurde. Auch hätten „die Staatsanwälte der DDR bei der Ahndung gewöhnlicher Kriminalität mitgewirkt und damit zum Schutz der Menschen vor solcher Kriminalität beigetragen“. Und Rautenberg ist der Meinung, daß Kriminalisten, Staatsanwälte und Richter in der DDR nicht nur politisch agiert, sondern auch anerkennenswerte Strafverfolgung betrieben haben. Was auch durch Hans Thiers wieder einmal bewiesen wurde.
Zur Gesetzlichkeit und Verwirklichung von Gerechtigkeit kann man z. B. etwas im Fall Rosmarie Morawe aus Ronneburg lesen, die seit dem 15. Mai 1968 vermißt wurde und heute noch vermißt wird. Dem dringend Tatverdächtigen konnte ein Mord nicht nachgewiesen werden, so daß das Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt wurde. Und bei einer außergewöhnlichen Kindestötung in Jena-Lobeda (1977) hatte die Täterin zwar ein umfassendes Geständnis abgelegt, wurde aber letztlich nur wegen fahrlässiger Tötung mit einem Jahr Freiheitsentzug auf zwei Jahre Bewährung verurteilt. Das Oberste Gericht der DDR hatte in einem Berufungsverfahren festgestellt, daß sie kurz nach der Geburt kurzzeitig bewusstlos gewesen sein soll und sich deshalb nicht umfassend um die Lebenserhaltung des Neugeborenen kümmern konnte.
Hans Thiers verschweigt aber nicht, daß es durchaus Fälle gegeben hat, in denen das Prinzip der Gesetzlichkeit verletzt wurde. So hatte ein Kinderarzt gegen die „Arbeitsanordnung über die Meldepflicht der Ärzte bei Verdacht auf strafbare Handlungen gegen Leben und Gesundheit“ vom 30. Juli 1967 eklatant verstoßen, weil er die massiven Mißhandlungen eines Säuglings nicht anzeigte. Gegen den Kinderfacharzt wurde ein Disziplinarverfahren durchgeführt, das mit einem strengen Verweis endete.
Das Buch beweist zudem, daß die Zusammenarbeit mit den Justizorganen anderer sozialistischen Länder funktionierte. Eine ungarische Staatsbürgerin, die ihre zweijährige Tochter in Elsterberg tötete (1977), wurde in der Ungarischen Volksrepublik zu sieben Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
Mehrere Kriminalfälle zeigen, dass vorläufig eingestellte Ermittlungsverfahren bei geringsten Hinweisen in der DDR sofort wieder aktiviert worden sind, um die Schuldigen zu ermitteln. Mit der Bildung der „SOKO Altfälle“ konnten vor allem durch DNA-Spuren in Thüringen noch Mordfälle geklärt werden, nachdem es die DDR nicht mehr gab.
Im Buch entdeckt man verdienstvolle Wissenschaftler und Gutachter: Prof. Dr. med. habil. Gerhard Hansen und Prof. Dr. med. habil. Christiane Kerde vom Institut für Gerichtliche Medizin und Kriminalistik der Universität in Jena, den Psychiater Dr. med. Manfred Ochernal, damals Chefarzt im Haftkrankenhaus Waldheim und Leiter der psychiatrischen Beobachtungsstelle, später Professor an der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die vorgestellten Berichte, Dokumente und Abbildungen aus der Arbeit der Morduntersuchungskommission Gera zeigen, daß sehr gut ausgebildete Kriminalisten mit hohem Engagement am Werke waren, nicht immer auf Anhieb erfolgreich. Auch der berühmte Kommissar Zufall kam ihnen zu Hilfe – dies unterscheidet die Kripo der DDR wohl kaum von der Kriminalpolizei der alten Bundesrepublik. Und es wird auch sinnfällig, daß gesellschaftlichen Bedingungen zur Vorbeugung von Straftaten und zur Ermittlung von Rechtsverletzern vorhanden waren, bei der oft viele Menschen ohne Sensationsgier, finanzielle Interessen oder Geltungssucht mitwirkten.
Die Fälle sind sachlich, aber dennoch spannend erzählt. Bemerkenswert, daß auch die Schutzpolizisten eine hervorragende Arbeit machten und die Kriminalpolizei unterstützten. Im Fall der Camburger Kindesmörderin Hannelore Philipowski aus dem Jahr 1964 hatte z. B. VP-Hauptwachtmeister Hartje einen Ermittlungsbericht geschrieben, den man heute durchaus in Kriminalistik-Lehrbüchern als Muster abdrucken könnte.
In einigen hier abgedruckten Fällen wird deutlich, daß es in der DDR in erster Linie nicht um die Bestrafung der Täter ging, sondern, falls kein Todesurteil erfolgte, nach Strafverbüßung um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Die schon genannte Hannelore Philipowski, zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, verbüßte für die Tötung ihrer beiden Mädchen zwölf Jahre in der Strafvollzugsanstalt Hoheneck in Stollberg (Erzgebirge) und wurde dann auf Bewährung entlassen.
Auch der Säuglingsmörder von Neustadt (Orla) aus dem Jahr 1965 wurde zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt, 1980 aber im Rahmen einer Amnestie aus dem Strafvollzug entlassen. Nach der „Wende“ strebte er ein Rehabilitierungsverfahren an, dessen Antrag 1998 vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Gera konsequent zurückgewiesen wurde. Die DDR-Justiz hatte Recht gesprochen, so daß der perfide Plan des Mörders, als politisch Verurteilter anerkannt zu werden, kläglich scheiterte.
Mehrere Kriminalfälle zeigen, dass vorläufig eingestellte Ermittlungsverfahren bei geringsten Hinweisen in der DDR sofort wieder aktiviert worden sind, um die Schuldigen zu ermitteln. Mit der Bildung der „SOKO Altfälle“ konnten vor allem durch DNA-Spuren in Thüringen noch Mordfälle geklärt werden, nachdem es die DDR nicht mehr gab.
Im Buch entdeckt man verdienstvolle Wissenschaftler und Gutachter: Prof. Dr. med. habil. Gerhard Hansen und Prof. Dr. med. habil. Christiane Kerde vom Institut für Gerichtliche Medizin und Kriminalistik der Universität in Jena, den Psychiater Dr. med. Manfred Ochernal, damals Chefarzt im Haftkrankenhaus Waldheim und Leiter der psychiatrischen Beobachtungsstelle, später Professor an der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zu fragen wäre in diesem Nachwort, in welcher Weise die Kriminalität in der DDR und der alten BRD verglichen werden kann. Von besonderem Interesse sind hier die Zahlen hinsichtlich der vorsätzlichen Tötungsdelikte. 1988 wurden in der DDR 113 Verbrechen gezählt (eine Straftat auf 100.000 Einwohner), in der BRD dagegen 2.518 (vier auf 100.000 Einwohner).
Und wie war es generell mit der Kriminalität? Rainer Eppelmann und seine Mitstreiter verbreiten in ihrem „Lexikon des DDR-Sozialismus“, daß der „Ausweis einer wesentlich niedrigeren Kriminalität als in der Bundesrepublik … durch entsprechende Anwendung der Einstellung der Verfahren wegen Geringfügigkeit oder Übergabe an eine Konfliktkommission … nicht schlüssig“ ist. Diese Aussage kann so interpretiert werden, daß es in der DDR wie in der alten BRD eine hohe Kriminalitätsrate gab, die aber fein säuberlich verschwiegen wurde und deren Zahlen das Politbüro nächtelang heruntermanipulierte, damit es anderntags nicht etwa erschrak und Herzschrittmacher anfordern mußte, wenn man sich die Statistiken aus dem „Neuen Deutschland“ kollektiv vorlas.
Aber die Wirklichkeit sah etwas anders aus. Legt man die durchschnittliche Kriminalitätsbelastung Mitte der 1980er Jahre zugrunde, war die polizeilich registrierte Kriminalität in der BRD rund zehnmal höher als in der DDR. Für das Jahr 1988 bedeutete dies konkret, daß in der DDR 119.124 Vergehen und Verbrechen erfasst wurden (715 pro 100.000 Einwohner), in der BRD dagegen 4.356.726 (7.094 pro 100.000 Einwohner).
Der Hamburger Kriminologe Fritz Sack schrieb zu diesem Thema, daß die Statistik allenfalls einen Überblick darüber gebe, wo die Polizei ihre Ressourcen einsetzt, also mehr eine bloße Umschreibung der selektiven Mechanismen der Strafverfolgung sei. Und so, wie man schlechterdings Äpfel mit Birnen vergleichen kann, sind auch die Kriminalstatistiken zweier Staaten nur mit Einschränkungen vergleichbar, weil es unterschiedliche Strafgesetze und Erfassungsgrundlagen sowie auf beiden Seiten verschiedene Möglichkeiten gab, die Zahlenkolonnen zu manipulieren.
Die „Berliner Projektgruppe Kriminologie“ hatte 1991 bereits gemutmaßt, daß es 1988 in Wirklichkeit 393.900 angezeigte Straftaten gegeben hat, während die offizielle Kriminalstatistik nur 119.000 auswies. Das läßt sich unter anderem damit erklären, daß in der BRD Fälle, in der DDR Anzeigen/Verfahren gezählt wurden, wobei neue Anzeigen laufenden Verfahren zugeordnet werden konnten, wenn innere Tatzusammenhänge nachweisbar waren. Hinzu kam, daß Fahrraddiebstähle (1988: ca. 94.800 – die quasi entkriminalisiert „Fahrradverluste“ hießen), geringfügige Eigentumsverfehlungen bis 100 Mark (1988: ca. 66.700) und Kinderdelikte (1988: ca. 1.700) keine Chance hatten, in den Tabellen des statistischen Jahrbuchs aufzutauchen.
Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Auf der anderen Seite zählte man in der DDR Straftaten, die es im Westen gar nicht gab, ja gar nicht geben durfte (zum Beispiel § 213 StGB: „Ungesetzlicher Grenzübertritt“, § 249 StGB: „Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch asoziales Verhalten“) oder die dort nicht mehr mitgerechnet wurden, wie die Verkehrsstraftaten, die man in der BRD schon 1963 aus der Statistik nahm, um den wenig erfreulichen Kriminalitätsanstieg ein wenig zu kaschieren.
Der Abteilungsdirektor im Bundeskriminalamt Edwin Kube faßte 1993 in einem Aufsatz die Zahlenspielerei volkstümlich zusammen: „Damit ergibt sich im Verhältnis zur ehemaligen DDR für die ‚alte‘ Bundesrepublik eine etwa drei- bis vierfach (statt 10fach) so hohe Häufigkeitszahl, in Zahlen: etwa 2.000 zu 7.500.“
Und auch dies noch: Fünf Jahre nach der deutschen Einheit fragte sich Prof. Dr. iur. Dipl.-Psych. Robert Northoff, damals tätig an der Fachhochschule Neubrandenburg, Bereich Sozialwesen, unter der Überschrift „Ohne Vorurteil und Verlegenheit“ in der Fachzeitschrift „Kriminalistik“ unter anderem, ob denn die DDR ein kriminalpräventives Gesamtkunstwerk gewesen sei. Seine anerkennungswerten Untersuchungen belegen, „dass die DDR bezogen auf die Kriminalität privater Personen der sicherere Staat gewesen ist“ und daß „der ganzheitlich, gesellschaftsorientierte Ansatz der DDR (zur Kriminalitätsvorbeugung – FRS) im Kern durchaus fortschrittlich“ war. So kam Robert Northoff gar nicht an der pragmatischen Frage vorbei, ob denn nicht bestimmte kriminalitätsrelevante gesellschaftliche Rahmenbedingungen der DDR auch in einem vereinigten Deutschland ihren Platz finden könnten … Dazu kam es aber, wie wir heute wissen, leider nicht.

Mord und Totschlag in 23 Fällen – das ist schon eine Lektüre, die aufwühlt und die Leser in eine Wirklichkeit entführt, die es eben auch gab. Das Buch von Hans Thiers widerspiegelt ausschnittsweise, quasi als Soziogramm, die realen Lebensbedingungen von Menschen, die es im Alltag schwer hatten und aus verschiedenen Gründen mit ihrem Leben nicht zurechtkamen. Bier und Hochprozentiges, beides preiswert, spielten in vielen Fällen der Gewaltkriminalität eine Rolle, was darauf hinweist, daß Alkoholismus auch in der DDR ein soziales Problem war. Es wird zudem von einem Mörder berichtet, der mit der Leiche der Frau noch Geschlechtsverkehr vornahm; ein anderer Thüringer führte in die Scheide des toten Opfers eine Kerze und einen Kochlöffel ein.
Bei einem erweiterten Suizid in Kleinfalke (1974) wollte der Täter, der Freundin und ihre Tochter getötet hatte, alle Spuren verwischen und das Haus anzünden, aber er verwechselte die Kanister. Statt Benzin schüttete er Diesel auf den Boden und zündete ihn an, bevor er sich mit der Schrotflinte in den Mund schoß. So konnte nur eine kleine Brandstelle im Wohnzimmer vorgefunden werden.
Hans Thiers kommentiert hierzu, dass Menschen in ihrer Verzweiflung oft keinen vernünftigen Ausweg mehr sehen. Wie auch im Fall eines erweiterten Suizids in Gera 1986, bei dem eine verzweifelte Mutter ihre 13 Jahre alte Tochter tötete – nach einem teuflischen Plan. Aber diese Geschichte muß man einfach selbst lesen.

Die hier vorgestellten Morde aus dem Bezirk Gera werfen ein Schlaglicht auf ein gesellschaftliches Phänomen, das zu Zeiten der DDR vergessen und verdrängt werden sollte. Heute erscheinen die 23 Fälle wie Mosaiksteine, die sich unkaschiert einfügen in ein realistisches Bild von der tatsächlichen inneren Verfaßtheit der zweiten deutschen Republik. Denn obwohl man es nicht wahrhaben wollte, es gab sie intra muros alle: Mörder, Totschläger, Selbstmörder, die andere Personen mit in den Tod nahmen, Leichenschänder und andere Personen mit abweichendem Sexualverhalten. Es gab sie alle in der kleinen DDR, diesem ganz normalen Land.“

NEUERSCHEINUNG – Hans Thiers: Mordfälle im Bezirk Gera III – Berichte / Bilder / Dokumente (1960-1990)

Kriminalrat a. D. Hans Thiers legt hiermit den dritten Band seiner Reihe „Mordfälle im Bezirk Gera“ vor, der wiederum zahlreiche Berichte, Bilder und Dokumente umfaßt. Chronologisch von 1960 bis 1990 gegliedert, führt uns der Kriminalist an Tatorte voller Grauen. Er konfrontiert uns mit Tätern, deren teils unmenschliche Grausamkeit und Gefühlskälte entsetzen. Tätergeständnisse, psychiatrische Gutachten und Sektionsprotokolle führen tief in das Seelenleben von Kindesmörderinnen, Familienauslöschern und Schizophrenen.
Das publizistische Werk von Hans Thiers stellt eine kriminalhistorische Meisterleistung dar, das in seiner Gesamtheit seinesgleichen sucht. Seine Bücher erlebten zahlreiche Auflagen, die „Serienmörder der DDR“ erreichten 2018 sogar Platz 25 der Bestsellerliste des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Rubrik Sachbuch.

Hardcover, Fadenheftung, 288 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen, Preis: 18,95 Euro.

Neuerscheinung – Heidi Zengerling „Schöne Frauen leben gefährlich“


Ob Königin, Mätresse, Attentäterin oder Frauenrechtlerin – Heidi Zengerling zeichnet in ihrem Buch skizzenhafte Porträts außergewöhnlicher Frauen. Dabei spannt sie zeitlich den Bogen von der Renaissance über die Zeit der Französischen Revolution bis zur Gegenwart.
Obwohl die beschriebenen „Heldinnen“ sehr verschieden sind, verbindet sie doch ungezügelte Lebensfreude und gesellschaftliches Engagement. Sie sind berühmt, manche sogar berühmt-berüchtigt, andere tragisch verblendet oder einfach nur vom Unglück verfolgt. Aber es geht in diesem Band nicht allein um die Darstellung namhafter Frauen, sondern vielmehr um die Vielfalt weiblicher Existenz. Alle „Heldinnen“ kämpften – aus Lebenshunger oder politischer Überzeugung – den Kampf ihres Lebens gegen Intrigen, Vorurteile und Obrigkeiten. In Zeiten anhaltender oder gar zunehmender Frauenfeindlichkeit will dieses Buch einen kleinen Beitrag dazu leisten, Frauen Mut zu spenden im Kampf um Freiheit und das Recht auf Leben.
Zahlreiche Abbildungen sorgen für ein zeittypisches Kolorit und bringen uns zwölf Persönlichkeiten näher, deren Leben und Werk ihr Umfeld maßgeblich beeinflußten und beeinflussen.

Taschenbuch, 220 Seiten, zahlreiche s / w Abbildungen, ISBN 978-3-934277-80-9,

Preis: 13,95 Euro

Neuerscheinungen: Emil bei den Wikingern und Thüringer Mörderinnen

Geschätzte Leserschaft! Noch pünktlich vor Weihnachten gibt es eine Neuerscheinung (für unsere kleinen Drache Emil Freunde) und eine Softcoverausgabe unseres Bandes „Thüringer Mörderinnen“ von Wolfgang Krüger und Frank Esche.

Michael Kirchschlager (Text), Steffen Grosser (Illustrationen): Im Reich der Wikinger herrscht der grausame König Ragnar. Umgeben von furchteinflößenden Kriegern führt dieser ein Schreckensregiment. Auch Emils Papa muss ihm dienen. Doch Emil ist entschlossen, Ragnars Herrschaft zu beenden. Die Leser des 5. Emilbuches begleiten den liebenswerten Drachen Emil auf eine abenteuerliche Reise ins Land der Nordmänner. Er lernt sonderbare Wesen und schöpferische Menschen kennen. Aber um seinen Papa zu retten, muss ihm ein Wunder gelingen …
Hardcover, 60 Seiten, farbige Illustrationen, 12,80 Euro

Softcover, zahlreiche Abbildungen, 14,95 Euro

Kerstin Kämmerer: „Ich töte, was ich liebe“ – Eine Rezension von Max Pechmann

Kerstin Kämmerer ist ehemalige Erste Hauptkommissarin und berichtet in ihrem Buch „Ich töte, was ich liebe“ über einige Fälle, an deren Lösung sie mitgerarbeitet hat. Doch dabei bleibt es nicht. Denn die Autorin berichtet auch von drei Fällen, von denen sie während ihrer Schulzeit erfahren hat und die Menschen in ihrer unmittelbaren Nähe betrafen.

Um es gleich vorweg zu nehmen: „Ich töte, was ich liebe“ ist erstklassig. Zum einen wegen des wunderbaren Schreibstils von Kerstin Kämmerer, der einen regelrecht über die Seiten gleiten lässt. Zum anderen wegen der interessanten und spannenden Fälle, über die sie berichtet, wobei sie auch auf die biografischen Hintergründe der beteiligten Menschen eingeht. Und drittens, da es mehr als nur eine Schilderung von Ereignissen darstellt. Kerstin Kämmerer lässt den Leser direkt teilhaben an der Polizeiarbeit und schildert dabei ihre Gedanken und Gefühle, die sie während der Ermittlungen hatte, was das gesamte Buch ungemein lebendig und vielschichtig werden lässt.

Das Ergebnis ist ein überaus faszinierender Einblick in das Leben einer Kommissarin, so spannend geschrieben wie ein Krimi. Dabei schildert sie auch ihre Anfänge bei der Polizei und wie sie einen ihrer ersten Fälle löste, bei dem es um den Diebstahl einer Lichtorgel ging. Das weitere Buch ist aufgeteilt in unterschiedliche Verbrechenskategorien, die von Exhibitionismus bis zu Mord reichen und die von der Autorin jeweils mit einer Einleitung versehen sind. Überaus interessant ist dabei das Kapitel über Frauen als Täter. Kerstin Kämmerer schreibt, dass sie es in ihrer Laufbahn eher selten mit Frauen zu tun hatte, die einen Mord begangen haben. Ihre Analyse darüber ist soziologisch sehr faszinierend.

Eine wahre Gänsehaut verursacht einem das letzte Kapitel mit dem Titel „Bizarre Fügung“. Denn hier erwähnt Kerstin Kämmerer eine Reihe von Fällen, die miteinander zusammenhängen, wobei sie selbst einmal dem Täter begegnet ist.

Kurz und knapp: „Ich töte, was ich liebe“ ist ein wahres Highlight zum Thema Kriminalistik. Es ist absolut schwer, mit dem Lesen wieder aufzuhören.

Kerstin Kämmerer. „Ich töte, was ich liebe“. Eine Thüringer Kriminalistin erzählt. Verlag Kirchschlager 2019, 207 Seiten (mit Lesebändchen), 16,95 Euro.

Neuerscheinung: Chronik von Gera – Lexikon zur Stadtgeschichte – Monumentalwerk zur Geraer Stadtgeschichte von Steffen Löwe

Mit dem „Lexikon zur Stadtgeschichte“ legt der Geraer Historiker Steffen Löwe M. A. den ersten eigenständigen Band der „Chronik von Gera“ vor. Rund 500 Einträge beleuchten vielfältige Themenfelder Geraer Stadgeschichte wie Politik, Wirtschaft, Kultur, Persönlichkeiten, Bauwerke, Denkmäler u. a. Zusätzlich bietet dieses Lexikon umfangreiche Einblicke in große historische Epochen und bettet städtische Begebenheiten anschaulich darin ein. Über 160 Abbildungen illustrieren dieses monumentale Werk und machen es in seiner Komplexität und Übersichtlichkeit zu einem Standardwerk Geraer Stadtgeschichte.

Hardcover, Fadenheftung, Lesebändchen, 424 Seiten, 165 Abbildungen, ISBN 978-3-934277- 83-0, Preis: 39,80 Euro.

Aus dem Vorwort von Steffen Löwe

„Gera, die größte Stadt der reußischen Länder, zählt nahe zu 13.000 Einwohner und liegt in einer höchst anmuthigen Ausweitung des Elsterthales am rechten Ufer des Flusses. Die Straßen Geras sind meistens grad und freundlich und liegen fast ganz eben. Sieben größere und kleinere Plätze zieren die Stadt, welche durch 11 Thore geschlossen werden kann.“

Mit diesen Sätzen beginnt J. C. Kronfeld in seiner „Heimathskunde von Thüringen und dessen nächster Umgebung“ (Jena 1861) die Beschreibung der Stadt Gera. Er zeichnet das Bild einer Stadt, die noch ganz am Beginn ihrer industriellen Entwicklung stand, noch vor dem Zeitalter der großen Fabriken, der Arbeiterviertel und Fabrikantenvillen, das inzwischen auch schon wieder der Geschichte angehört und das Bild der Stadt doch bis in die Gegenwart so entscheidend prägt.

Was ist eigentlich eine Stadt? Die Stadt als Rechtsform, legitimiert durch das Stadtrecht – in Gera nachgewiesen seit 1237 –, entstand im Mittelalter und erfuhr bis in die Gegenwart hinein unterschiedliche Veränderungen. Heute hat die Bezeichnung einer Gemeinde als „Stadt“ nur noch symbolischen Charakter; sie verweist auf die historische Rechtsstellung einer so bezeichneten Gemeinde oder auch nur auf ihre zentralörtliche Bedeutung in der Gegenwart.

Mit diesem Band liegt erstmals ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Gera in möglichst allen Aspekten vor. Naturgemäß war daher an vielen Stellen Neuland zu betreten. Die Geschichte einer Stadt in so vielen Facetten wie möglich zu beschreiben, erfordert methodisch die Beschäftigung mit einer ganzen Reihe von Themenfeldern. Stadtgeschichte ist gleichermaßen Politik-, Rechts- und Verfassungsgeschichte; Kunst-, Musik, Literatur- und Theatergeschichte; Wirtschafts-, Sozial- und Infrastrukturgeschichte; Bildungs- und Religionsgeschichte. Dieses Lexikon ist bemüht, zahlreiche Fragen zu beantworten, die sich aus den oben genannten Themenfeldern ergeben. Es ist bestrebt, ein Bild der Stadtgeschichte zu zeichnen, welches seine vielfältigen Verflechtungen sichtbar macht.

Auch wenn Gera sicher kaum jemals in seiner Geschichte im Blickfeld der großen Zeitenläufe lag, hat es doch zu fast jedem dieser Gebiete seinen Beitrag geleistet – sei als Residenzstadt eines kleinen Fürstentums, als Handels-, Manufaktur- und Industriestadt oder als Zentrum künstlerischer Avantgarde während der „goldenen“ zwanziger Jahre.

Ausdrücklich zu erwähnen ist auch, dass die Geschichte Geras, so wie sie in diesem Band verstanden wird, nicht nur die Geschichte der Stadt in ihrer einstigen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ausdehnung ist, sondern ebensosehr auch die ihrer eingemeindeten Ortsteile. Was heute „Gera“ heißt, ist eine kleine Kulturlandschaft mit einer Ausdehnung von 151 km². Es wurde daher versucht, diese gesamte Landschaft von Hermsdorf bis Falka und von Frankenthal bis Naulitz gleichermaßen in den Blick zu nehmen. Daher ist dieses Buch zu einem nicht geringen Teil nicht nur Stadt-, sondern auch Dorfgeschichte.

Anzumerken sei ferner, dass ausschließlich bereits verstorbene Personen mit biografischen Artikeln aufgenommen wurden. Beiträge zu den letzten Oberbürgermeistern wird der Leser daher ebenso vergeblich suchen wie beispielsweise zu den Ehrenbürgern Olaf Ludwig, Heike Drechsler und Ulli Wegner.

Manches mag dem Leser womöglich als etwas zu kurz gekommen erscheinen, anderes wiederum als zu weitschweifig und ausführlich. Dazu sei gesagt, dass Vollständigkeit in jedem nur denkbaren Themengebiet hinsichtlich der Geschichte einer Stadt von der Größe Geras selbstredend nie zu erreichen ist und auch nicht der Anspruch dieses Lexikons ist – wohl aber kann es (und wird es hoffentlich) den einen oder anderen Leser vielleicht zu eigener Beschäftigung, zu eigenen Forschungen zu manch einem vielleicht bisher zu kurz gekommenen Thema der Stadtgeschichte anregen.

Die „Chronik von Gera“ wird mit einer „Zeittafel zur Stadtgeschichte“ ihre Fortsetzung erfahren.

Neuerscheinung, ab sofort lieferbar: Kerstin Kämmerer – „Ich töte, was ich liebe“ – Eine Thüringer Kriminalistin erzählt

Die Erste KHK. a. D. Kerstin Kämmerer taucht in ihrem Buch tief in die Seelen von Opfern und Tätern ein. Spannend beschreibt die erfolgreiche Kriminalistin Fälle aus ihrer Dienstzeit. Mit einem Schaudern folgt ihr die Leserschaft an Tatorte voller Grauen. Und wenn auch die Kriminalisten sehr erfolgreich waren (und es noch immer sind), kann man so manches Urteil nicht verstehen….

Hardcover, Fadenheftung, Leseband, 200 Seiten, ISBN 978-3-934277-82-3, Preis: 16,95 Euro

Zur Autorin Kerstin Kämmerer: Kerstin Kämmerer nahm im Januar 1983 eine Tätigkeit als Zivilbeschäftigte in der Abteilung Paß- und Meldewesen im Volkspolizei-Kreisamt (VPKA) Weimar auf. 1985 wechselte sie zur Abteilung Kriminalpolizei, wo sie als Sachbearbeiterin im Kommissariat VII (Kinder- und Jugendkriminalität) tätig war. Parallel dazu absolvierte sie von 1985 bis 1987 im Fernstudium eine Fachschulausbildung (Zusatzstudium)1 an der Offiziersschule Aschersleben, Ausbildungsrichtung Kriminalpolizei.
Im Juli 1990 wurde sie im damaligen Kommissariat 10, später Kommissariat 1 der Kriminalpolizeistation (KPS) Weimar eingesetzt. Sie bearbeitete bis 1998 Straftaten gegen das Leben und die Gesundheit, insbesondere Sexualstraftaten. Gleichzeitig nahm die Kriminalistin seit 1993 die Abwesenheitsvertretung des Kommissariatsleiters wahr. Als Leiterin des Kommissariats 1 wurde sie dann ab Oktober 1998 eingesetzt.
Von 2006 bis 2008 leitete sie die Abteilung Interne Ermittlungen im damaligen Polizeiverwaltungsamt in Erfurt. Nach Auflösung des Polizeiverwaltungsamtes wurde sie als Leiterin des Sachbereiches Auswertung im Landeskriminalamt Thüringen (TLKA) tätig.
Im Jahr 2014 erhielt sie im Ergebnis eines Auswahlverfahrens die Einweisung in den Dienstposten des Leiters der KPS Weimar. Diese Funktion hatte Kerstin Kämmerer bis zu ihrer Pensionierung Ende 2017 inne.
Kerstin Kämmerer war an der Bearbeitung und Aufklärung folgender besonderer Fälle beteiligt:

  • 1991 Aufklärung einer Straftatenserie des sexuellen Mißbrauchs von Kindern (vgl. „Tätowierter Beweis“)
  • Leitung einer Soko zur Aufklärung eines Tötungsdeliktes an einem jungen Mann im Jahr 1995 in Weimar (vgl. „Der rote Schal“)
    Mitarbeit in der BAO „Daasdorf“ zur Aufklärung eines Tötungsdeliktes an zwei Ukrainern im Bordell in Daasdorf, im Jahr 1997 (vgl. „Penelope“)
  • Mitarbeit in der BAO IGS (Integrierte Gesamtschule Erfurt) im Jahr 2008, nach Amokdrohung gegenüber der Schule – Es wurden zwei Täterinnen ermittelt. Die Aufgabe von Kerstin Kämmerer bestand im Aufbau und in der Leitung der Auswertung.
  • Mitarbeit in der Projektgruppe zur Einführung eines Fallbearbeitungssystems in Thüringen (FBSTh) von 2009 bis 2014. U.a. beschrieb Kerstin Kämmerer zusammen mit einer Kollegin aus dem TLKA die fachlichen Anforderungen an die IT-Anwendung nach der Methode E.VA (Ergebnisorientiertes Verarbeiten von Anforderungen) der Firma IntelliNOVA GmbH Erfurt. Durch die Firma Optimal Systems Jena wurde das FBS im Jahr 2016 fertiggestellt.
  • Oktober 2016 bis 31. Dezember 2017 – Mitarbeit in der Soko „Altfälle“ mit dem Ziel der Aufklärung dreier Tötungsdelikte an Kindern aus den 1990er Jahren.
    Ihre Aufgabe bestand in der Einrichtung und dem Aufbau der Soko. Zunächst war sie als stellvertretende Leiterin tätig. Später leitete sie die Soko bis zu ihrer Pensionierung.
    Die Soko nutzte erfolgreich das erst im Jahr 2016 eingeführte Fallbearbeitungssystem. Die Arbeit der Soko führte zur Ermittlung und Überführung eines Täters, der im Jahr 1991 die damals zehnjährige Stephanie aus Weimar entführt, das Mädchen sexuell mißbraucht und danach von der Teufelstalbrücke geworfen hatte. Am 30. November 2018 wurde der Mörder durch das Landgericht Gera zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Gegen das Urteil hat er Revision eingelegt.
  • Lesungen und Buchpräsentation:

25. Oktober Großobringen, EKHK i. R. Kerstin Kämmerer „Ich töte, was ich liebe“ – Lesung und Gespräch mit Verleger Michael Kirchschlager – Termin vergeben

2. November Schwallungen, Gasthaus zum Schwan, KHK a. D. Kerstin Kämmerer, Lesung und Buchpräsentation, Einlaß 18 Uhr, Beginn 19 Uhr

7. November, Donnerstag, 19 Uhr, Erste KHK i. R. Kerstin Kämmerer und Verleger Michael Kirchschlager sprechen und lesen über wahre Kriminalfälle, „Ich töte, was ich liebe“ – Family-Club Erfurt, Am Drosselberg 26

8. November Freitag, Stadtbücherei Suhl, 19 Uhr Beginn: Buchlesung und Präsentation: Erste Kriminalhauptkommissarin i. R. Kerstin Kämmerer: „Ich töte, was ich liebe“ – Eine Thüringer Kriminalistin erzählt

15. November, Freitag, Thüringer Buchtage in Erfurt, Seigerwaldstadion 10-18 Uhr

Lesung und Gespräch mit KHK a. D. Kerstin Kämmerer „Ich töte, was ich liebe

Bei allen Lesungen Buchverkauf und Signiermöglichkeit! Achtung! Änderungen vorbehalten!!!

2. November Schwallungen „Gasthaus zum Schwan“ in Schwallungen, Lkr. Schmalkalden-Meiningen, 18 Uhr Einlaß, 19 Uhr B>eginn, es besteht die Möglichkeit vorher zu speisen

6. Dezember Schloß Nimritz, ab 18 Uhr Kriminacht im Schloßgewölbe anläßlich der Nimritzer Schloßweihnacht, u.a. mit KHK a. D. Kerstin Kämmerer, KR a. D. Hans Thiers u.a.