Hier findet man Bücher zur Geschichte Thüringens.

Fünf Jahre Thüringer Mord-Pitaval von Frank Esche

Thüringer Mord-Pitaval III. (1915 – 1960) – Erschreckliche Mord- und Übeltaten aus alten Thüringer Kriminalakten von Frank Esche, erschienen 2021 im Arnstädter Verlag Kirchschlager

Nachdem 2016 der 1. Band und 2017 der 2. Band des „Thüringer Mord-Pitaval“ erschienen sind, gab der für die Herausgabe von Sachbüchern zur Kriminalistik sowie Kriminal- und Rechtsgeschichte bekannte Verlag Kirchschlager 2021 einen weiteren Band der Reihe heraus.

Bei den für den dritten Band „Thüringer Mord-Pitaval“ akribisch ausgewerteten dutzenden Akten des Landesarchivs Thüringen und einiger Stadtarchive, befaßte sich der Autor mit 20 besonders spektakulären Mordfällen vornehmlich aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, die von Zeitgenossen nicht selten als sensationelle Ereignisse wahrgenommen, in den Gerichtssälen mit Spannung verfolgt wurden. Die Hauptverhandlungen zu den Schwerstverbrechen gerieten oft über die Grenzen Thüringens hinaus zu bedeutenden Medienereignissen, die die Gemüter der Prozeßbeobachter erregten.

Beim Lesen der Dokumente über an Grausamkeit kaum zu überbietenden Mordtaten, ging es Esche wie vielen Menschen, die damals in Scharen die öffentlichen Gerichtsverhandlungen besuchten und denen bei Schilderungen der Verbrechen, manchmal sogar direkt aus dem Mund des Mörders, ein Schauer über den Rücken lief. Meistens jedoch mußte die Wahrheit mühselig durch Beweise ermittelt werden. Das Geständnis war dabei aber immer die Königin der Beweismittel, wie in einem ZDF-Beitrag über die Kriminalgeschichte in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts so treffend gesagt wurde.

Waren es tatsächlich die „Goldenen Zwanziger“ oder gab es eine Kehrseite der Medaille? In dieser Zeit häuften sich Kapitalverbrechen.

Im dritten Band des Thüringer Mord-Pitavals werden diese Verbrechen in einer äußerst widersprüchlichen Zeit deutscher Geschichte nicht nur beschrieben, sondern wird auch den gesellschaftlichen Ursachen, der Psyche sowie den Motiven der Täter nachgegangen und gleichwohl den bedauerlichen Opfern eine Stimme gegeben.

Viele Menschen hatten das Grauen des I. Weltkrieges erlebt, ihre Gesundheit verloren. Soldaten kamen versehrt von den Schlachtfeldern zurück, wo es für Empathie kaum Platz gab, ja Morden wurde zur Überlebensstrategie des Soldaten im Schützengraben. Die Umstände des täglichen Abschlachtens hinterließen auch bei Thüringern tiefe seelische Spuren. Sie hatten Angehörige verloren, waren traumatisiert und verinnerlichten ein gefährliches Verständnis von Gewalt. Vornehmlich durch Massenarbeitslosigkeit nahmen soziale Unterschiede exorbitant zu. Während viele vor allem in der Nachkriegszeit und in Zeiten der Weltwirtschaftskrise nur dank Suppenküchen für Arme nicht verhungerten, und täglich im ständigen Überlebenskampf standen, lebten Vermögende oft in „Saus und Braus“, ließen zum Beispiel die prüden Moralvorstellungen der „Wilhelminischen Kaiserzeit“ fallen und feierten ausschweifend. Nach Jahren der Kriegsschrecken und Entbehrungen wollten viele Menschen nun das Leben in vollen Zügen auskosten, auch jene die nun glaubten durch Verbrechen an diesem neuen glamourösen Leben teilhaben zu können. In dieser Zeit der tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüche und Kontraste stieg nicht nur die Zahl der Raubmorde.

Im vorliegende dritten Band des „Thüringer Mord-Pitaval“ ist auch von Beziehungstaten, wie zum Beispiel einem perfiden Doppelmord in Rabis, dem Revierförstertotschlag auf dem Rathsfeld, einer Strangulation wegen vorgetäuschter Schwangerschaft und einem Mord zur Befriedigung der Geschlechtslust zu lesen. Auch erfährt der Leser von einem Justizirrtum, der sich zu einem Justizmord entwickelte, einem Richter der selbst zum Massenmörder wurde, einem hohen Kriminalbeamten, der eine Frau erhängte und von einer im Wahn mordenden Frau.

In der Zeit der Weimarer Republik wurden zahlreiche Mörder für ihre Verbrechen zum Tode verurteilt und danach zu lebenslänglicher Zuchthaushaft begnadigt, die den Tätern die Option offen hielt, irgendwann wieder das Licht der Freiheit zu sehen.

Deren weiteres Schicksal ist der Öffentlichkeit meist im Verborgenen geblieben. Auch gab es dazu oft keinen Hinweis in den Gerichtsakten der thüringischen Archive. Durch umfassende Recherchen in verschiedenen Institutionen Deutschlands und des Arolsen Archives, International Center on Nazi Persecution, konnten deren Todesumstände oder weiteres Schicksal, zum Beispiel im Fall des nahe der Städte Rudolstadt und Saalfeld mordenden Albert Kellner nach 100 Jahren Ungewissheit, ermitteln.

Zwei der spektakulären Mordfälle seien hier in Kurzfassung dargestellt:

Der grauenhafte Massenmord in Jena

Es war ein Massenmord, ein schreckliches Familiendrama. Sieben Pistolenschüsse sollten am 24. März 1932, zwischen 23 und 24 Uhr wie später festgestellt wurde, einen der größten Justizskandale der Weimarer Republik auslösen! Es gab wohl kaum eine deutsche Tageszeitung, die nicht über die grauenhafte Mordtat in Jena berichtete. Nur Stunden nach der Tat, in der Nacht zwei Uhr, wurde der Präsident des Oberlandesgerichts Jena, Dr. Bruno Becker, geweckt und vom Jenaer Polizeidirektor Ferdinand Finke persönlich über die Ereignisse informiert. Eile war geboten, denn die Morde, so war denen mit dem Fall betrauten Kriminal- und Justizbeamten klar, hatten das „Zeug“ für einen beispiellosen Justizskandal, da es sich bei dem Mörder um den Oberlandesgerichtsrat Dr. Kurt Meurer in Jena handelte. Nichts hatte vorher auf die Gewalttat hingewiesen. Bei den Opfern handelte es sich um die Eltern des Dr. Meurer, dessen Gattin, seine beiden Kinder sowie die Frau des Oberlandesgerichtrates Dr. Ernst Rittweger. Der Täter hatte sich durch Selbsttötung der Strafverfolgung entzogen.

Bild: Tageblatt vom 26. März 1932.

Am 7. April 1932 wurde noch ein aufschlußreicher Nachtrag in der Personalakte Dr. Meurer aktenkundig. Eine Woche vor der Tat ließ er demnach die Tatwaffe von dem Waffenhändler Heinicke reinigen und holte sie ein oder zwei Tage vor der Tat ab. Dies deutete auf keine Kurzschlußhandlung Kurt Meurers, eher auf einen geplanten Massenmord hin. In dem Bericht wird hervorgehoben, dass in der Presse darüber spekuliert wurde, Meurer sei ein guter Schütze gewesen. Jedoch aus aller nächster Nähe Menschen durch Kopfschuß zu erschießen, dazu gehöre nur Kaltblütigkeit und außerordentliche verbrecherische Energie.

Der Revierjägertotschlag auf dem Rathsfeld bei Frankenhausen

Der Angeschuldigte 53jährige Revierjäger Oskar Helke, am 4. Februar 1865 in Eckartsberga geboren, zur Zeit der Tat wohnhaft im Jagdschloss Rathsfeld bei Frankenhausen, wurde wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt und stand am 6. Dezember 1918 vor dem Schwurgericht Weimar. Der Mann hatte sich 1890 mit der Rudolstädterin Luise Wölbling verlobt. Als er vom Schwarzburgischen Oberforstamt Rudolstadt nach Thaleben versetzt wurde, knüpfte er ein Verhältnis mit der ortsansässigen Landwirtstochter Charlotte Gothe an.

Luise, die Oskar Helke im April 1892 ehelichte, erfuhr von dem vermeintlichen Seitensprung ihres Partners und hielt ihm diese Verfehlung häufig und heftig vor, auch nachdem er 1898 zum Jagdschloß Rathsfeld versetzt worden war.

Bild: Schloß Rathsfeld am 1. September 1908 (Quelle Schloßmuseum Bad Frankenhausen).

Am frühen Sonnabendmorgen des 27. Juli wurde Luise vom herbeigerufenen Forstassessor Krause in ihrem Schlafzimmer neben einem Kleiderschrank und einer Wäschemangel liegend tot aufgefunden. Ihr Kopf lag in einer großen Blutlache, ihre Hand barg einen Revolver, aus dem zwei Patronen abgeschossen waren. Auf Grund des dringenden Anfangsverdachtes wurde Oskar Helke noch am Abend des 27. Juli, gegen 22.30 Uhr, ins Amtsgerichtsgefängnis Frankenhausen überführt. Die Frankenhäuser Zeitung meldete am 12. Dezember 1918 unter der Überschrift: Vor dem Weimarer Schwurgericht… Oskar Helke hatte angeblich eine Geliebte, weswegen ihn seine Frau anspie, er tötete sie, erhält 4 Jahre und 6 Monate Gefängnis. Vermutlich hatte die vergleichsweise milde Strafe für den Revierförster ursächlich mit dem Treueverhältnis des Beamten Helke zu seinem einstigen, wenige Tage zuvor im Zuge der Novemberrevolution abgedankten schwarzburg-rudolstädtischen Fürsten Günther Viktor zu tun. Die Revolution in dem kleinen thüringischen Staat, die ohnehin dort sehr moderat verlief, hatte noch keine Veränderungen im Personal und der parteiischen Rechtsprechung der Justiz bewirkt.

Thüringer Mord-Pitaval, Band 3, 280 Seiten, 116 Abbildungen, ISBN: 978-3-934277-9

Frank Esche

Rudolstadt

Michael Kirchschlager im Gespräch mit Kirsten Freienstein und Jens Nielsen, den beiden Autoren des Buches „Schweigepflicht“

  1. Ein alter Spruch besagt: Frage niemals einen guten Mann, woher er kommt. Würden Sie dem beipflichten?

Nein, nicht mehr. Wir haben durch unsere Forschung ein weiteres Mal gezeigt bekommen, daß „gut sein“ kein statischer Zustand ist. In unserem Fall hat sich herausgestellt, daß der gute Arzt Dr. Waldemar Freienstein, der sich im Nachkriegsdeutschland als Hausarzt, Lebensberater und Chirurg einen sehr guten Ruf erarbeitet hatte, in seiner Vergangenheit in der NS-Zeit überhaupt nicht das gewesen war, was wir heute als einen „guten Menschen“ empfinden würden. Obwohl er selbst von sich sagte, daß er immer nur ein guter Arzt sein wollte, sind sehr viele Verbrechen des Nationalsozialismus mit seinem Namen und seinem Wirken verbunden. In unserer Sache war es zwingend notwendig, zu recherchieren, woher der „gute Mann“ kommt, damit seine unmenschlichen Taten der Vergangenheit nicht einfach vergessen werden und ungenannt bleiben, wenn sie auch nicht mehr gesühnt werden können. Dr. Waldemar Freienstein starb 1967. In diesem Jahr erfolgte auch die erste Wiederaufnahme der Prozesse der Ärzte, die sich einer Beteiligung an den Euthanasie-Verbrechen in der NS-Zeit schuldig gemacht hatten, vor dem Landgericht in Frankfurt. Auch Freienstein hätte mit einem Wiederaufrollen seines Verfahrens rechnen müssen. Damit wäre sein Image vom „guten Mann“ mehr als hinfällig gewesen.

2. Hatten Sie mit einem solchen „Ergebnis“ gerechnet bzw. es befürchtet?

Nein, mit den Verbrechen in dieser Größenordnung hatten wir nicht gerechnet. Für Kirsten war schon als Kind auffällig, daß über die Zeit vor 1945 des Großvaters Waldemar Freienstein nie gesprochen wurde, während er später, nach seinem Tod mehr oder weniger in Familienanekdoten und Erinnerungen von der Verwandtschaft als Lichtgestalt präsentiert worden ist. Da aber die Familie generell zu Verherrlichung neigte und sich deutlich wahrnehmbar zu einer Elite zählte, schien das nicht ungewöhnlich. Auch die in der Familie aufbewahrten Schriftstücke, Zeugnisse und Urkunden präsentierten nur Freundlichkeiten sowie medizinische und sportliche Bestleistungen über den Großvater. Es hätte aber klar sein müssen, daß Waldemar Freienstein sich auch in der NS-Zeit nicht mit einer kleinen Aufgabe zufriedengegeben hätte, die seinen Ehrgeiz nicht befriedigte. Daß er aber in den verbrecherischen Machenschaften der Nationalsozialisten als Arzt in der Liga fast ganz oben spielte, hat uns dann doch erschreckt. Die Vielzahl seiner Taten war für uns nicht vorhersehbar, wobei wir einiges vermutlich nicht mal aufdecken konnten. Dr. med. Waldemar Freienstein war sich in seinem Entnazifizierungsprozeß sehr sicher, daß nichts Belastendes über ihn gefunden werden könnte. Diese Einschätzung ist glücklicherweise nicht aufgegangen. Bei manchen Unterlagen wird er aber tatsächlich nachgeholfen haben, so daß die Nachwelt in einigen Fällen wohl nichts mehr finden kann.

3. Wenn ein Denkmal  vom Sockel gestoßen wird… Wie waren bislang die Reaktionen auf Ihre Forschungsergebnisse?

Nachforschungen im Rahmen der Familiengeschichte können ja manchmal etwas miteinander Verbindendes haben, wenn man die Forschungsergebnisse, das recherchierte Schicksal einzelner oder allgemein die Lebenssituation der Vorfahren mit anderen Familienangehörigen teilt. Woher kommen wir? Warum sind wir so geworden, wie wir sind? Das sind Fragen, die gelegentlich auch andere Familienmitglieder interessieren – und manchmal auch emotional berühren. Bei Kirstens Familie prallte uns das absolute Gegenteil entgegen. Die ersten, von uns allgemein gehaltenen, Nachfragen wurden von Teilen der Familie noch freundlich und mit den bereits erwähnten, herausgestellten Vorzügen und  Bestleistungen aus dem Leben des Großvaters Freienstein beantwortet. Weitere Anfragen von unserer Seite, indem wir die Familie mit unseren Forschungsergebnissen aus Freiensteins NS-Zeit konfrontierten, sind dann zunehmend schärfer und schließlich gar nicht mehr beantwortet worden. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Kirstens zwei Tanten und ein dazugehöriger Onkel haben den Kontakt zu uns abgebrochen und jedwede weitere Kontaktaufnahme für die Zukunft abgelehnt. Dazu wurden sie uns gegenüber in ihrer Wortwahl in ihren Schreiben teils beleidigend und teils abwertend. 

Ein Zitat aus einem an Kirsten gerichteten Antwortbrief einer Tante macht stellvertretend das ganze Gedankenkonstrukt deutlich. Diese schrieb: „…wen willst Du noch damit treffen, dass unser geliebter Vater Nazi  war?“ Das Andenken des Dr. med. Waldemar Freienstein wird in der Familie weiter hochgehalten und jedwede Kritik an seiner Person wird offenbar als „Nestbeschmutzung“ betrachtet. Obwohl, und das macht uns besonders zu schaffen, einige Familienangehörige schon vor unserer Forschung zu einem Teil über die Vorgänge in der NS-Zeit informiert waren – da mußte offenbar nichts verdrängt werden. Sie bewerten die Machenschaften des Obermedizinalrats Dr. Freienstein historisch, medizinisch und moralisch einfach anders als wir und sind, so stellt es sich dar, bereit über ein paar „unschöne Vorgänge“ in seinem Lebenslauf hinwegzusehen. Er wird schon das Beste für die Kranken gewollt und getan haben. Das Brechen der von Teilen der Familie auferlegten „Schweigepflicht“ ist offenbar ein nicht wiedergutzumachendes Vergehen, da wir, so heißt es, „die Gnade der späten Geburt“ erfahren hätten und nicht wissen würden, wie wir selbst in dieser Zeit gehandelt hätten. Uns stünde ein Urteil einfach nicht zu.

4. Wie schätzen Sie den allgemeinen bzw. historisch-ethischen Stand der Aufarbeitung der Verbrechen des Dritten Reiches ein? 

Wir sind der Meinung, daß die Aufarbeitung der Verbrechen des Dritten Reiches viel zu spät und in den vorangegangenen Jahrzehnten nur sehr halbherzig erfolgt ist. Erst jetzt werden hochbetagte Angehörige der Wachmannschaften eines KZ vor Gericht gestellt. Viele Täter der NS-Zeit sind nicht mehr am Leben und haben ihren Lebensabend unbehelligt verbringen dürfen. Erst jetzt werden die Fragen gestellt, die man längst hätte stellen müssen. Nach dem Krieg und nach dem Abzug der Besatzungsmächte war der Wunsch nach einer selbstregulierenden Entnazifizierung unter der Regie zahlreicher deutscher Spruchkammern nur sehr bedingt vorhanden. Man wollte die Vergangenheit endlich hinter sich lassen und die eigene Schuld vergessen machen. Da es nicht nur eine Handvoll Haupttäter, sondern eine unübersehbar große Zahl an Mittätern und Unterstützern gab, wurde eine Befreiung vom Nationalsozialismus ad adsurdum geführt und sehr bald auch ganz aufgegeben. Zahlreiche Nationalsozialisten sind so, trotz ihres schweren Strafmaßes und trotz ihrer großen Schuld, letztendlich als minderbelastet freigesprochen worden. Einige haben im nachhinein sogar ihre Pensionsansprüche aus ihren Ämtern in der NS-Zeit geltend gemacht und zugesprochen bekommen. Ein Großteil der hochrangigen Elite der Nationalsozialisten hat sich bereits im Nachkriegsdeutschland durch Selbstmord der Gerichtsbarkeit entzogen, ist untergetaucht, oder hat nachgeholfen, um offiziell bei den Gerichtsprozessen für dauerhaft vernehmungsunfähig oder für haftunfähig zu gelten. Auch bei Dr. Waldemar Freienstein kann nicht ausgeschlossen werden, daß er sein Leben 1967 durch einen unsachgemäßen Umgang mit einem Medikament selbst beendet hat. Zu beweisen ist das aber nicht.

Es wurde von vielen ehemaligen Nationalsozialisten während ihrer eigenen Prozesse an eine Menschlichkeit appelliert, die keiner von ihnen bereit gewesen war, den Menschen in ihrem Machtbereich in der NS-Zeit einzuräumen. So sind viele Prozesse, wegen „Vernehmungsunfähigkeit“ der Angeklagten, gar nicht erst zur Ausführung gelangt und die Taten nicht öffentlich benannt und nicht gesühnt worden. Auch so manche auferlegte Haftstrafe einiger Nazi-Verbrecher ist im nachhinein abgemildert oder aus Krankheitsgründen beendet worden. Das Strafmaß erscheint nur in den wenigsten Fällen wirklich angemessen gewesen zu sein. Letztendlich müssen wir aber sagen, daß das Sterben auf grausamste und unmenschlichste Art so vieler Menschen in der NS-Zeit in keinem Fall mehr der Tat entsprechend aufgearbeitet werden kann. Das Maß an Schuld ist einfach viel zu groß und wird nie getilgt sein werden können.

Doch nicht nur bei den Verfolgungen und Morden, auch in anderen Fällen ist, nach unserer Meinung, viel zu spät mit einer „Wiedergutmachung“ begonnen worden. Obwohl beispielsweise zwangsadoptierte Kinder definitiv Opfer eines nationalsozialistischen Verbrechens waren und sind, wurden sie in Deutschland lange nicht als solche anerkannt. Es würde sich um ein allgemeines Kriegsfolgenschicksal handeln, so hieß es als Begründung von Absagen nach Anträgen zur Wiedergutmachung nach dem Bundesentschädigungsgesetz. Das gleiche galt für die als „Asozial“ stigmatisierten Verfolgten des Nationalsozialismus. Schließlich erfolgte, nach jahrelangem Widerspruch unterschiedlicher Initiativen, doch noch eine offizielle Anerkennung als Opfer des NS-Regimes durch den Bundestag im Februar 2020(!) – fast 75 Jahre nach Kriegsende. Ein Großteil der Betroffenen ist allerdings auch hier mittlerweile nicht mehr am Leben. Es gebe noch so viele Fälle aufzuarbeiten und Akten zu sichten, daß das ein Betätigungsfeld für ein Heer von Historikern und Juristen über Jahre wäre…

5. Gibt es möglicherweise Unterschiede in der Aufarbeitung zwischen Ost und West bzw. DDR und BRD?

In der DDR ist möglichst schnell versucht worden, glaubhaft zu machen, daß es im Osten ab 1948 keine Nazis mehr gab, diese alle in den Westen geflüchtet oder konsequent aufgespürt und bestraft worden waren. Unseres Wissens sind über 80.000 Deutsche vom Sowjetischen Militärtribunal als Nationalsozialisten abgeurteilt und zu langjährigen Gefängnisstrafen oder sogar zum Tode verurteilt worden. Teilweise ohne fundierte Beweise. Auch die DDR-Justiz hat im Anschluß an die Arbeit des Militärtribunals zahlreiche „NS-Täter“ abgeurteilt, worunter sich zum Teil auch Mitläufer und Unschuldige befanden.

Uns sind im Rahmen unserer Forschungen Vorgänge bekanntgeworden, die darüber hinaus belegen, daß sichergestellte Akten des Ministeriums für Staatssicherheit in den Westen gebracht wurden, um auch hier dazu zu verhelfen, daß hochrangige Nationalsozialisten durch Zuspielen von Beweismaterial dingfest gemacht werden konnten. Bei dem großangelegten Prozeß gegen den „T4-Obergutachter“ Werner Heyde 1964 in Limburg/Hessen war das beispielsweise der Fall. Heyde entzog sich allerdings ebenfalls durch Selbstmord seinem Prozeß. Auch über Dr. Waldemar Freienstein lagerten, im Zusammenhang mit seinen Machenschaften im Kontext der „Kinderfachabteilung“ in Stadtroda, Akten im MfS. Die durch die NS-Zeit belasteten und in der DDR verbliebenen Ärzte und Ärztinnen, deren Taten u. a. auch aus diesen Akten hervorgehen, sind in der DDR nicht weiter verfolgt worden, da diese Mediziner mittlerweile zum Teil als „Verdiente Ärzte des Volkes“ ausgezeichnet worden waren. An ihren Ruf sollte nicht mehr gerührt werden und so ließ man die Verfolgung auf sich beruhen. Die Untersuchungen zu den Euthanasie-Vorwürfen der Ärztin und emeritierten Professorin Dr. Rosemarie Albrecht gehörten beispielsweise dazu, oder auch der Fall von Dr. Margarethe Hielscher, der medizinischen Leitung der Kinderfachabteilung in Stadtroda. Um Nationalsozialisten in der ehemaligen DDR wieder aufzuspüren, muß man oft viel tiefer graben, weil die „Fähigkeiten“ der ehemaligen Gestapo-Angehörigen auch im Osten bei der Stasi als IM Verwendung fanden und auch hochdekorierte Generäle der Wehrmacht hier im Osten mit anderen Aufgaben betraut, zeitweise neu eingesetzt werden konnten. Man denke beispielsweise an den ehemaligen General der 6. Armee Friedrich Paulus. In den Reihen der SED saßen ebenfalls ehemalige NSDAP-Mitglieder. Nationalsozialisten sind in der ehemaligen DDR zum Teil sehr viel konsequenter verfolgt und härter bestraft worden. Doch ist es für den Forscher auch hier noch immer schwer, zwischen wahrer Aufarbeitung, stillschweigender Nutzung und Propaganda des SED-Regimes zu unterscheiden.

Frank Esches „Thüringer Mord-Pitaval“, Bd. III – Eine Rezension von Max Pechmann auf FILM und BUCH

Der Archivar und Autor Frank Esche legt nun den dritten Band seiner Reihe „Thüringer Mord-Pitaval“ im Verlag Kirchschlager vor. Band 3 umfasst die Jahre 1915 – 1960. Somit reichen die Fälle von der Weimarer Republik bis in die DDR. Das Buch beinhaltet 20 Kriminalfälle, in denen es um Mord und Raubmord geht. In einem Fall war ein Polizist Mittäter, bei einem anderen handelte es sich bei der Täterin um eine geisteskranke Frau. Bei einem weiteren Mord aus dem Jahr 1920, bei dem der Journalist Ernst Schott erschossen wurde, wurden die Ermittlungen einfach eingestellt.

Frank Esche gelingt es erneut, die Kriminalfälle so zu schildern, dass daraus gleichzeitig ein genaues Bild der jeweiligen sozialen Umstände entsteht. Dadurch bleiben seine spannenden Schilderung alles andere als oberflächlich. Denn Esche untersucht, was für ein Mensch der jeweilige Täter gewesen ist, was ihn zu der Tat getrieben hat. Daraus ergeben sich interessante Einblicke in damalige Lebensumstände und Biografien, die überaus lebendige Einblicke in den Alltag vermitteln.

Frank Esche suchte in verschiedenen Archiven nach den jeweiligen Einzelheiten der Taten und setzte sie wie ein Puzzle zusammen. Zusätzlich wertete er Gerichtsakten aus, aus denen er gelegentlich zitiert, wodurch beim Leser der Eindruck entsteht, als würde er selbst als Beobachter am Prozess teilnehmen. Zu manchen Fällen fand Frank Esche Polizeifotos und Porträtaufnahmen der Täter bzw. Opfer, die ebenfalls in dem Band enthalten sind. Erneut ist dadurch Frank Esche ein Buch gelungen, das auf einzigartige Weise alte Kriminalfälle ans Licht bringt. – Sehr zu empfehlen.

Frank Esche. Thüringer Mord-Pitaval Band 3. Verlag Kirchschlager 2021, 278 Seiten, 12,95 Euro

Neuerscheinung – Ab sofort lieferbar! Frank Esches „Thüringer-Mord-Pitaval III“

Für den nunmehr dritten Thüringer Mord-Pitaval wertete Frank Esche zahlreiche spannende Kriminalakten aus. Er wählte 18 besonders spektakuläre Mordfälle vornehmlich aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen aus, die von Zeitgenossen nicht selten als sensationelle Ereignisse wahrgenommen und in den Gerichtssälen mit Spannung verfolgt wurden. Die Hauptverhandlungen zu den Schwerstverbrechen gerieten oft über die Grenzen Thüringens hinaus zu bedeutenden Medienereignissen, die die Gemüter der Prozeßbeobachter erregten. Spannende Fortsetzung des erfolgreichen Pitavals! Softcover, 280 S. zahlr. s/w Abbildungen, Preis: 12,95 Euro.

NEUERSCHEINUNG: Jens Nielsen, Kirsten Freienstein: SCHWEIGEPFLICHT – Dr. Waldemar Freienstein – Ein Thüringer Arzt im Nationalsozialismus

Familienforschung kann Belastendes zutage fördern. Im Fall der Familie Freienstein erwuchs aus ihr eine ungeahnte Tragödie. Der in der Familie hochgeehrte Großvater Dr. Waldemar Freienstein war in der Zeit des Nationalsozialismus nicht nur ein anerkannter Mediziner, sondern auch ein williger Vollstrecker der mörderischen Rassenideologie. Die Psychologin und Autorin Kirsten Freienstein, eine Enkelin des Dr. Freienstein, und ihr Lebensgefährte, der Historiker und Autor Jens Nielsen, wagen es mit diesem Buch, das auferlegte Schweigen zu durchbrechen. Anhand zahlreicher Quellen zeichnen die beiden Autoren gemeinsam das Bild eines Mannes, der „nichts weiter als ein guter Arzt sein wollte“ und mehrfach zum Verbrecher wurde.

Hardcover, 252 S., 34 s/w Abbildungen, Preis: 16,95 Euro.

Neuerscheinungen: Emil bei den Wikingern und Thüringer Mörderinnen

Geschätzte Leserschaft! Noch pünktlich vor Weihnachten gibt es eine Neuerscheinung (für unsere kleinen Drache Emil Freunde) und eine Softcoverausgabe unseres Bandes „Thüringer Mörderinnen“ von Wolfgang Krüger und Frank Esche.

Michael Kirchschlager (Text), Steffen Grosser (Illustrationen): Im Reich der Wikinger herrscht der grausame König Ragnar. Umgeben von furchteinflößenden Kriegern führt dieser ein Schreckensregiment. Auch Emils Papa muss ihm dienen. Doch Emil ist entschlossen, Ragnars Herrschaft zu beenden. Die Leser des 5. Emilbuches begleiten den liebenswerten Drachen Emil auf eine abenteuerliche Reise ins Land der Nordmänner. Er lernt sonderbare Wesen und schöpferische Menschen kennen. Aber um seinen Papa zu retten, muss ihm ein Wunder gelingen …
Hardcover, 60 Seiten, farbige Illustrationen, 12,80 Euro

Softcover, zahlreiche Abbildungen, 14,95 Euro

Sieglinde Schwarzer: Wer nicht hören will, muß fühlen – Neuerscheinung, ab sofort lieferbar

Das Leben schreibt die besten Geschichten. Manchmal sind sie schrecklich und grauenvoll, besonders wenn sie aus dem Gerichtssaal stammen. Andere sind verstörend und bizarr. Ruth Hirschel kennt viele solcher Geschichten. Menschen aus allen sozialen Schichten, Koryphäen oder Gestrauchelte, Arzt oder Zuhälter – Menschen können sich in „Sündenfälle“ verstricken. Aber für alle gilt: Wer nicht hören will, muß fühlen!

Taschenbuch, 230 Seiten, ISBN 978-3-934277-81-6, Preis: 12,95 Euro.

Unser Bestseller 2018: „Serienmörder“ der DDR von Hans Thiers

Geschätze Leserschaft, liebe Freunde unserer Bücher! Mit großer Freude können wir auf ein bisher sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das verdanken wir Ihnen, unserer geschätzten, treuen Leserschaft. An dieser Stelle möchte ich Ihnen für Ihr Vertrauen danken. In diesem Jahr hat uns der Titel „Serienmörder der DDR“ von Hans Thiers eine Listung auf der Bestsellerlise des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gebracht. Zwar waren wir dort nur eine Woche vertreten, aber immerhin. Für einen kleinen Verlag eine große Auszeichnung. Bis zum Jahresende können Sie Hans Thiers noch bei einigen Lesungen/Lesegesprächen erleben. Vielleicht sieht man sich ja einmal? Ihr Verleger Michael Kirchschlager Weiterlesen

Lothar Bechler und Michael Kirchschlager: Das Thüringische Obscurum – Erschreckliche, scheuderliche und greuliche Geschichten sowie allerlei andere Merkwürdigkeiten aus alten Chroniken

Lothar Bechler u. Michael Kirchschlager: Das thüringische Obscurum – Erschreckliche, scheuderliche und greuliche Geschichten sowie allerlei andere Merkwürdigkeiten aus alten Chroniken
Hardcover, zahlreiche s / w Abbildungen, 217 Seiten, ISBN 978-3-934277-12-0, Preis: 19,90 Euro Weiterlesen

Marie Linz u. Michael Kirchschlager (Hg.): Teuflisches Werkzeug – Thüringer Burgen im Krieg

Bei keinem anderen Bauwerk stoßen wir auf solch vielfältige Funktionen und Funktionsänderungen wie bei der „Burg“, jenem symbolhaften, befestigten und multifunktional genutzten Wohn- und Wehrbau des Mittelalters.

Die Unterschiede in der Funktion und dem Funktionswandel einer Burg können beträchtlich sein, egal ob es sich um einen kleinen Wohnturm wie den von Wandersleben, einer kleinen „Turmburg“, wie die Kemenate zu Schwallungen oder landgräfliche, prächtige „Großburgen“ wie die Runneburg in Weißensee handelt.

Heute erfreuen sich dank einer boomenden Mittelalterbegeisterung unsere Burganlagen größter Beliebtheit. Das war nicht immer so. Obwohl die morderne Burgenforschung heute davon ausgeht, dass die wenigsten Burgen tatsächlich Belagerungen standhalten mussten, so schlug doch für manches Bauerwerk die Stunde der Bewährung. In unsicheren Zeiten lebend, wähnten sich die Menschen des Mittelalters, hier besonders die Schicht der Herrschenden, in Burgen sicher. Doch der Schein konnte trügerisch sein.

In Thüringen lassen sich für alle Burgentypen, egal ob es sich um einen kleinen Wohnturm in der Niederung oder eine Burg auf spitzem Berg handelt, kriegerische Ereignisse festmachen. Und wenn auch der kleine Wohnturm von Wandersleben wohl nicht belagert worden ist, so wie wir uns eine Belagerung vorstellen, mit Belagerungsmaschinen, Steinschleudern etc., so wurde offensichtlich im Zuge der Belagerung 1450 der benachbarten Burg Gleichen im Sächsischen Bruderkrieg das dort wohnende Herrenpaar bestialisch massakriert. Um die vielen Toten, die es im Kampf um Weißensee 1212 gegeben hat, trauerte sogar ein Papst. Chronikalische Erwähnung fanden auch die 878 Bewohner Bad Langesalzas, die im Rahmen einer Belagerung des Thüringer Landgrafen 1346 im Feuer verbrannten.

Zahlreiche Burganlagen überstanden diese Kämpfe, wurden später Opfer des Vergessens und des Desinteresses und gerieten in einen Dornröschenschlaf. Bürgerinitiativen war es zu verdanken, dass so manche „abrissreife“ Burg heute noch steht. Aber noch mehr Burganlagen verschwanden: aufgegeben, ungenutzt, zerbrochen. Letztere sind seit geraumer Zeit Objekte archäologischer Ausgrabungen. Auch an anderen Burgen wurde bauarchäologisch geforscht, mit zumeist sensationellen Ergebnissen.

Der Band „Teuflisches Werkzeug – Thüringer Burgen im Krieg“ versteht sich als ein weiterer Schritt im Bemühen um die Erforschung der Geschichte Thüringens. In einem allgemeinen Teil behandelt der Historiker Michael Kirchschlager die Entwicklung mittelalterlicher Kriegsmaschinen, den Nachbau einer Steinschleuder-Maschine und ausgewählte Belagerungen anhand schriftlicher Quellen. Der Archäologe Christian Tannhäuser, der über die Grabungsergebnisse der Wysburg und Saalburg promovierte, stellt den Untergang der Wysburg im Namen des Kaisers vor. Matthias Rupp, Stadtarchäologe und Denkmalschützer, widmet sich den schweren Kämpfen um den Jenaer Hausberg zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Dr. Ines Spazier, die bei Ausgrabungen auf dem Schloss Greiz ein sensationelles Depot an Armbrustbolzen entdeckte, gibt einen Überblick über die Grabungsergebnisse und die Typologie der Geschossspitzen. Schließlich stellt die Leiterin des Museums der Wasserburg Kapellendorf, Marie Linz, die Geschichte der Wasserburg Kapellendorf vor.