Termine 2023

ACHTUNG – wir liefern weiterhin portofrei! Besuchen Sie unseren Shop! Siehe oben!

Termine mit Buchverkauf und Signiermöglichkeit

Das Jahr 2023 – Wir bleiben stark!

21.9. ab 9 Uhr Ritterprojekt auf der Leuchtenburg

18.30 Uhr Heimatmuseum Bad Klosterlausnitz: Vom Biere – Thüringen und deine Reinheitsgebote – Kuriositäten und kleine Bierverkostung im ehemaligen Brauhaus der ältesten deutschen Braukommune mit Michael Kirchschlager

22.9. Lesung mit Lutz Harder im Kleinen Eisbär in Ilmenau

26. September, 16 Uhr, Universität Tübingen: Feuer, Wasser, Hungersnot – Katastrophen und Schicksalsschläge
Vortrag M. Kirchschlager: „Einschüsse und Einschlagkrater an Denkmalen – Schadensbilder als Zeugen von Krieg und militärischen Konflikten“

27. September Kinderliteraturtage in Krölpa – Der Ritter mit dem Drachen erzählt von seinen Abenteuern, seinem Freund dem Drachen Emil und wie dieser einst Thüringen rettete

Eröffnung der Kinder- und Jugendliteraturtage in Gera

2. bis 14.10. Herbstferien in Thüringen

18.10. Mittwoch, Ritter Michael besucht die Bibliothek in Großbreitenbach

18. Oktober 2023, 10.00 Uhr: Buchlesung mit dem Rudolstädter Archivar und Kriminalautor Frank Esche zum Thema „Thüringer Mord-Pitaval“ (Band 1 bis 3, wahre Mordfälle aus Thüringen der Jahre 1606 bis 1968) in der Stadtbibliothek Stadtroda

Donnerstag, 19.10. Lesung in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1, ab 16 Uhr EKHK Lutz Harder u. Michael Kirchschlager „Lebendig begraben – Mord- und Kriminalfälle aus dem Herzen Thüringens“

Dienstag, 24.10.2023, Drache Emil und Ritter Michael besuchen die Bibliothek Eisenach

Mittwoch, 25.10. Drache Emil besucht die Bibliothek in Bad Liebenstein

Mittwochabend, 25.10. Lesung mit Lutz Harder u.M. Kirchschlager in Bad Liebenstein

26.10. Termin vergeben Dienstedt

27. 10. Halloween im Family Club mit dem König der Trolle, Frott dem Häßlichen

27. Oktober 2023, 19.00 Uhr: Buchlesung durch den Rudolstädter Archivar und Kriminalautor Frank Esche zum Thema „Wahre Mordfälle aus Thüringen der Jahre 1606 bis 1968“ in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen (gemeinsam mit dem Thüringer Literaturrat e.V.)

Freitag-Sonntag, 3.-5.11.2023 Kolloquium auf der Runneburg in Weißensee „Die Burg als Teil der Stadtbefestigung“, gemeinsam mit den LG Sachsen u. Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e. V.

5.11. Lesung mit Kirsten Freienstein und Jens Nielsen in Weimar

Der Weimarer Amtsarzt Dr. Waldemar Freienstein gehörte zu jenen überzeugten Nationalsozialisten, die in Weimar – gut vernetzt – Karriere machten und ihre Vorstellungen von der „erbbiologisch wertvollen Volksgemeinschaft“ umsetzten. Mit drastischen Folgen für die Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich: Freienstein stellte zahlreiche „Anträge auf Unfruchtbarmachungen“ seiner Weimarer Patient*innen aufgrund vermeintlicher Erbkrankheiten, er verfügte Zwangseinweisungen u.a. aus „erzieherischen Gründen“ in die „Heilanstalten“ Stadtroda, die in den 30er und 40er Jahren zu Tötungsanstalten umfunktioniert wurden. Die von Freienstein mit unterschriebene Erklärung eines Vaters, mit der „Euthanasie“ seines Kindes einverstanden zu sein, lässt erahnen, wie tief der Weimarer Amtsarzt in die NS-Eugenikverbrechen verstrickt war.

Mit „Schweigepflicht“ brechen seine Enkelin Kirsten Freienstein und Jens Nielsen nicht nur mit dem familiären Bild vom warmherzigen Arzt und liebevollen Familienvater, sondern bringen einen Aspekt der Weimarer Stadtgeschichte zur Sprache, der bisher kaum erforscht und nur wenigen bekannt ist.

10. u. 11. November Thüringer Buchtage im Steigerwaldstadion von Erfurt, 10 bis 18 Uhr

16. November Lesungen mit dem Ritter Michael Laurentius-Schule in Gebesee – ab Mittag 13.30 Uhr Montesori Schule Nohra, ab 16 Uhr DRK Weimar – Die Geheimnisse der Minnesänger – Dichter, Raufbolde, Schwerenöter. Kurioses aus den Biografien der größten deutschen Dichter des Mittelalters

17. November, vormittags, Stadtbücherei Suhl: Der Ritter mit dem Drachen besucht wieder die Grundschüler in Suhl

17. November Nachmittag Ritteressen und Drachenlesung in Westenfeld bei den Landfrauen

17. November, abends, Lesung mit EKHK Lutz Harder in Görbitzhausen

18. November Heilige Elisabeth – Projekt zum Leben der Heiligen Elisabeth – Katholische Kirche Arnstadt – Kochen und Essen zur Zeit der Heiligen Elisabeth – Armut und Dekadenz – Von der Armenspeise bis zum Schaurezept des hochadligen Feinschmeckers, Grundschulkinder, 10-13 Uhr

23.11. ab 15 Uhr Vortrag zur Kupferstichsammlung/ Rechtsgeschichte vor dem BDK in Bad Köstritz

24.11., ab 17 Uhr: „Tote und Untote – Wahrhaftige Geschichten von Friedhofsspuk und Geisterglauben“ v. Dipl. Historiker Michael Kirchschlager, Friedhof Arnstadt große Trauerhalle. Vortrag/Lesung

Arnstadt

25.11. Vorstandssitzung DBV

1. Dezember Lesenacht im Family Club

2024

15.1. Drache Emil muß zum Zahnarzt

26.1.2024 Bibliothekt Uhlstädt Lesung mit Hans Thiers zu Mordfällen in Thüringen

Montag, 11.03.2024 Ritter Michael besucht die GS Ronneburg

15.-17.3.2024 Runneburg in Weißensee – Mittelalterprojekttage mit dem Family Club Erfurt

21.-24. März 2024 Buchmesse in Leipzig

Montag, 24. April Termin belegt, Drache Emil besucht die GS Tanna

3. Mai Kulturnacht in Hildburghausen – Drachenlesung und Kriminalialesung

27. Mai bis 7. Juni Theatergruppe im Kindergarten St. Elisabeth Arnstadt

10. August SPECTACULUM Ichtershausen / Ritter Michale besucht mit seinem Drachen Emil wieder die Drachenfreunde in Ichtershausen

Donnerstag, 19.09. 2024 Drachenritter Michael besucht den Family Club in Erfurt