
Kriminalistik.
Kriminalgeschichte.
Kriminologie.
Seit 1995
Aktuelles
- Termine 202316. Februar 2022 - 17:51
- Nachauflage eines Klassikers! RUNIBERGUN – Vom Königreich der Thüringer27. Juni 2019 - 15:25
- Wolfgang Krüger: Kurze Geschichte der Guillotine8. Februar 2023 - 12:19
Kontakt
Tel.: 03628 44049
E-Mail: info@verlag-kirchschlager.com
Frank Esches „Thüringer Mord-Pitaval“, Bd. III – Eine Rezension von Max Pechmann auf FILM und BUCH
/in Forensik / Kriminaltechnik, Frank Esche, Rezension, Thüringen Bücher, Wahre Kriminalfälle/von Michael KirchschlagerDer Archivar und Autor Frank Esche legt nun den dritten Band seiner Reihe „Thüringer Mord-Pitaval“ im Verlag Kirchschlager vor. Band 3 umfasst die Jahre 1915 – 1960. Somit reichen die Fälle von der Weimarer Republik bis in die DDR. Das Buch beinhaltet 20 Kriminalfälle, in denen es um Mord und Raubmord geht. In einem Fall war ein Polizist Mittäter, bei einem anderen handelte es sich bei der Täterin um eine geisteskranke Frau. Bei einem weiteren Mord aus dem Jahr 1920, bei dem der Journalist Ernst Schott erschossen wurde, wurden die Ermittlungen einfach eingestellt.
Frank Esche gelingt es erneut, die Kriminalfälle so zu schildern, dass daraus gleichzeitig ein genaues Bild der jeweiligen sozialen Umstände entsteht. Dadurch bleiben seine spannenden Schilderung alles andere als oberflächlich. Denn Esche untersucht, was für ein Mensch der jeweilige Täter gewesen ist, was ihn zu der Tat getrieben hat. Daraus ergeben sich interessante Einblicke in damalige Lebensumstände und Biografien, die überaus lebendige Einblicke in den Alltag vermitteln.
Frank Esche suchte in verschiedenen Archiven nach den jeweiligen Einzelheiten der Taten und setzte sie wie ein Puzzle zusammen. Zusätzlich wertete er Gerichtsakten aus, aus denen er gelegentlich zitiert, wodurch beim Leser der Eindruck entsteht, als würde er selbst als Beobachter am Prozess teilnehmen. Zu manchen Fällen fand Frank Esche Polizeifotos und Porträtaufnahmen der Täter bzw. Opfer, die ebenfalls in dem Band enthalten sind. Erneut ist dadurch Frank Esche ein Buch gelungen, das auf einzigartige Weise alte Kriminalfälle ans Licht bringt. – Sehr zu empfehlen.
Frank Esche. Thüringer Mord-Pitaval Band 3. Verlag Kirchschlager 2021, 278 Seiten, 12,95 Euro
Neuerscheinung – Ab sofort lieferbar! Frank Esches „Thüringer-Mord-Pitaval III“
/in Frank Esche, Thüringen Bücher/von Michael KirchschlagerFür den nunmehr dritten Thüringer Mord-Pitaval wertete Frank Esche zahlreiche spannende Kriminalakten aus. Er wählte 18 besonders spektakuläre Mordfälle vornehmlich aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen aus, die von Zeitgenossen nicht selten als sensationelle Ereignisse wahrgenommen und in den Gerichtssälen mit Spannung verfolgt wurden. Die Hauptverhandlungen zu den Schwerstverbrechen gerieten oft über die Grenzen Thüringens hinaus zu bedeutenden Medienereignissen, die die Gemüter der Prozeßbeobachter erregten. Spannende Fortsetzung des erfolgreichen Pitavals! Softcover, 280 S. zahlr. s/w Abbildungen, Preis: 12,95 Euro.
NEUERSCHEINUNG: Jens Nielsen, Kirsten Freienstein: SCHWEIGEPFLICHT – Dr. Waldemar Freienstein – Ein Thüringer Arzt im Nationalsozialismus
/in Allgemein, Thüringen Bücher/von Michael KirchschlagerFamilienforschung kann Belastendes zutage fördern. Im Fall der Familie Freienstein erwuchs aus ihr eine ungeahnte Tragödie. Der in der Familie hochgeehrte Großvater Dr. Waldemar Freienstein war in der Zeit des Nationalsozialismus nicht nur ein anerkannter Mediziner, sondern auch ein williger Vollstrecker der mörderischen Rassenideologie. Die Psychologin und Autorin Kirsten Freienstein, eine Enkelin des Dr. Freienstein, und ihr Lebensgefährte, der Historiker und Autor Jens Nielsen, wagen es mit diesem Buch, das auferlegte Schweigen zu durchbrechen. Anhand zahlreicher Quellen zeichnen die beiden Autoren gemeinsam das Bild eines Mannes, der „nichts weiter als ein guter Arzt sein wollte“ und mehrfach zum Verbrecher wurde.
Hardcover, 252 S., 34 s/w Abbildungen, Preis: 16,95 Euro.