Frank Esche wurde 1953 in der thüringischen Universitätsstadt Jena geboren. Nach dem Besuch der Johannes-R.-Becher Schule in seiner Heimatstadt, die er im Jahr 1972 mit dem Abitur abschloss, studierte er an der Fachhochschule für Archivwesen in Potsdam. Seit Abschluss dieses Studiums als Diplom-Archivar (FH) arbeitete Esche bereits als Archivar im Stadtarchiv Jena und bis heute im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt.
Buch: Thüringer Mord-Pitaval, Autor: Frank Esche, Verlag: Kirchschlager, Archivar Frank Esche hier in den Tiefen des Thüringer Staatsarchives Rudolstadt – hat in den Thüringer Archiven nach alten Kriminalfallakten recherchiert. Herausgekommen ist das Sachbuch Thüringer Mord-Pitaval, in dem Gräueltaten aus drei Jahrhunderten aufgearbeitet wurden. Foto/Urheberrechte: Andreas Abendroth, Journalist, 99310 Arnstadt
Bücher:
– Auf dem Karzer lebt sich’s frei – Studentengeschichten aus dem alten Jena (zusammen mit Rüdiger Glaw)
– Das Thüringer Anekdotenbuch
– Thüringer Hochzeitsbüchlein
– Thüringer Mörderinnen, 1859 – 1938, Frauenschicksale zwischen Liebe und Schafott (zusammen mit Wolfgang Krüger)
– Thüringer Mord-Pitaval, 1766 – 1938, Erschreckliche Mord- und Übeltaten aus alten Thüringer Kriminalakten, Band 1
– Thüringer Mord-Pitaval, 1606 – 1968, Erschreckliche Mord- und Übeltaten aus alten Thüringer Kriminalakten, Band 2
URL: http://schriftsteller-frank-esche.jimdo.com
FEsche@web.de
Tel.: 03672/431916 oder 0157/85515424