Beschreibung
Zum Inhalt:
Dutzende Kriminalakten aus allen sechs thüringischen Staatsarchiven wurden von Frank Esche ausgewertet. Die Schilderung der Taten aus drei Jahrhunderten, deren Aufklärung, die Begründung der Urteile sowie die Verhängung und Vollstreckung von Todesstrafen gewähren einen tiefen Einblick in die historische und soziale Situation vergangener Jahrhunderte.
Die Schönfärbermorde in Rudolstadt (1766 und 1780)
Der Blutrausch der Deesbacher Mörder im Friedrichsgrund (1805)
Das heilende Blut des Saalfelder Raubmörders (1831)
Der ermordete schwarzburg-rudolstädtische Prinz – ein Kollateralschaden in Dresden (1849)
Die Kinderleiche im Baum bei Apolda (1856)
Der tote Jenaer Professor unter der Kanalbrücke (1861)
Der Oberreichenauer Serienbeilmörder Franz Bernhard Schlörr in Gera und Triebes (1874)
Der Geraer Gatten- und Kindesmörder Johann Hanke (1882)
Der Würger von Steinach (1896)
Mord aus verschmähter Liebe in Hinteruhlmannsdorf (1897)
Der Altenburger Lustmörder Walter Friedemann (1923/24)
Das Doppelmorddrama am Heidehaus bei Sondershausen (1925)
Der Gräfenthaler Weibsteufel (1928)
Der zweimal Entleibte – ein Thüringer Indizienprozeß (1928)
Der Erfurter Weltfeind (1938)
Autor: Frank Esche
Taschenbuch, 280 Seiten, zahlreiche s/w Abbildungen
ISBN 978-3-934277-65-6